Nachhaltig und Qualitativ

Qualität wir bei uns groß geschrieben

Abwasserrohre aus Gusseisen sind bekannt für eine kurze Lebensdauer. Die Probleme liegen meist bereits schon beim Einbau dieser Rohre. Werden die Schnittkanten nicht versiegelt, ist das der perfekte Nährboden für die Korrosion.
 

Der damalige Bürgermeister von Maintal unterschrieb 2010 die Charta der 100 Kommunen für den Klimaschutz. Da liegt es nahe, dass auch die Abwasserohre nachhaltig saniert werden. Pro saniertem Meter Abwasserrohr sparen wir mit unserem Verfahren der Abwasserrohrsanierung im Vergleich zum herkömmlichen Rausriss der Abwasserrohre bis zu 50 Kilogramm Bauschutt. In einer Wohneigentümergemeinschaft warteten 107 Wohnungen mit insgesamt 31 Schmutz- und 8 Regenwassersträngen aus Gusseisen in Längen von 18 Metern auf Ihre Sanierung.
 
Von der Schublade zum Geschirrspüler
 
Je nach Verschmutzungsgrad der Rohre folgt nach der Inspizierung die Reinigung. Oftmals verstecken sich hinter den Inkrustierungen und Dreckansammlungen in den Rohren noch weitere Schäden am Rohr. Ein genaues Schadensbild ist wichtig zur Angebotserstellung und der Sanierung mit dem Tubus System. Bereits bei den Vorarbeiten wurde klar, dass hier einiges zu tun ist. Beim Reinigen der Abwasserrohre mit dem Hochdruckreiniger kam es zu einem Zwischenfall. Durch die Reinigung der Abflussrohre wurden sämtliche Inkrustierungen weggespült. Da wo vorher der Dreck die Löcher zugehalten hat, fand das Wasser durch jede freigelegte Ritze seinen Weg - bis hin zur Schublade. So wurde die Schublade mal schnell zum Geschirrspüler befördert.
 
Der alte Hase und der Monkey
 
Einer unserer alten Hasen bei Tubus System konnte sich noch ganz genau an diese Baustelle erinnern. Damals wurde hier noch mit dem liebevoll genannten „Monkey“ saniert. Mit der alten Winch war das Sanieren ein Klacks. Das Material wurde bereits in der Pumpe fertig angemischt, die Schläuche in den zu sanierenden Strang runtergelassen und dann von der Winch mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit wieder hochgezogen. Einziger Nachteil an dem alten Equipment war der hohe Abfall an „Spill“, da die kompletten Schläuche mit Lösungsmittel gereinigt werden mussten. So hat unsere schwedische Mutter an einer besseren Lösung getüftelt. Wir wollten noch effizienter und vor allem umweltfreundlicher sanieren. Im Jahr 2017 kam unsere neue Pumpe zum Einsatz. Seitdem verbrauchen wir nur noch ein Zehntel von Lösungsmitteln im Vergleich zu damals.
 
Was lange währt, wird gut


Heute ziehen unsere gut ausgebildeten Techniker das Equipment manuell hoch. Durch die gründliche Einarbeitung und der 6-monatigen Ausbildung für unser einzigartiges Verfahren können wir eine gleichbleibend hohe Qualität für unsere Kunden gewährleisten und unsere halbjährliche Fremdüberwachung zur DIBt- Zulassung bestehen. Diese haben wir bereits das zwölfte Mal in Folge bestanden. Nach der Ausbildung in unserer Tubus System Academy folgt die Prüfung. Hier werden unsere Trainees auf Herz und Nieren geprüft. Die Prüfung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Hier kontrollieren wir, ob die Trainees nach unseren Verfahrensregeln arbeiten und diese natürlich auch anwenden können. Nach bestandener Prüfung folgt die Beförderung zum Second Man.

Endlich Ruhe im Rohr

Nachhaltig und qualitativ auf hohem Niveau sanieren Sie mit uns an Ihrer Seite. Sie möchten mehr über uns und unser Verfahren erfahren oder haben selbst bereits Probleme mit Ihren Abwasserrohren, dann sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns.

Zurück