Was ist Relining?
Wenn Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie nach dem Zustand der Abwasserrohre fragen. Nur wenige Menschen wissen, was Rohrsanierung bedeutet und welche Optionen sie haben. Relining ist ein modernes Sanierungsverfahren, bei dem Abwasserrohre von innen neu beschichtet werden. Dieses Verfahren bedeutet weniger Kosten, weniger Ärger — und die wahrscheinlich beste Lösung für Ihre Rohre.
Herkömmliche Sanierung im Vergleich
Ein Rohraustausch heißt, dass alle wasserführenden Rohre ausgetauscht werden. Um Zugang zu den Rohren zu bekommen, die meistens unter Putz liegen, müssen Fußböden und Wände in Badezimmern und Küchen aufgebrochen werden. Diese aufwändige Arbeit, bei der neue Dichtungen und Rohre verbaut werden, dauert in der Regel 6 bis 8 Wochen. Das bedeutet, dass die Bewohner Bad und Küche in der ganzen Zeit nicht benutzen können. Wenn der Austausch vorbei ist, schließen sich aufwändige Renovierungsarbeiten in Bädern und Küchen an.
Vorteile traditioneller Austauschverfahren
Wenn die Badezimmer im Gebäude erneuert werden müssen, kann ein Rohraustausch sinnvoll sein. Denn die Bäder sind nach einem traditionellen Rohraustausch sowieso verwüstet.
Wenn die Versorgungsschächte offen liegen, sind Feuchtigkeit und Schimmel leicht zu entdecken — und können einfacher beseitigt werden.
Relining (Rohrinnensanierung)
Relining ist eine Alternative zu einem Rohraustausch, bei dem keine Eingriffe in die Bausubstanz erforderlich sind. Die vorhandenen Rohre werden weiterbenutzt. Komplett neue Rohre werden in die alten Rohren hineingesprüht. Danach halten die Rohre wieder für die nächsten 50 Jahre. Diese Arbeit nimmt nur einen Tag in Anspruch. In dieser Zeit muss das Wasser im Gebäude abgestellt werden. Ist die Arbeit getan, können Küche und Bad wieder uneingeschränkt genutzt werden. Es ist deshalb überhaupt kein Problem während der Arbeiten in der Wohnung zu bleiben.
Ihre Relining-Vorteile
Schneller, eleganter und günstiger als ein Rohraustausch
Der Aufenthalt im Gebäude wird nur für kurze Zeit berührt — die Arbeit in jeder Wohnung nimmt nur ein paar Stunden in Anspruch.
Das Gebäude wird nicht zur Baustelle.
Es besteht keine Gefahr mit gefährlichen Materialien, wie z.B. Asbest und Blei, in Kontakt zu kommen.
Umweltfreundliche Alternative weil kein Bauschutt anfällt, der abtransportiert oder gesondert behandelt werden muss.
Welche Methode sollte ich nutzen?
Unglücklicherweise gibt es auf diese Frage keine bessere Antwort, als dass es auf die Bedingungen vor Ort ankommt. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt davon ab, aus welchem Material die Rohre sind und wie stark Abnutzung und Verschleiß sind. Darüber hinaus spielen soziale und wirtschaftliche Aspekte eine große Rolle. Wichtig ist zum Beispiel, wie gut die Eigentümer wirtschaftlich aufgestellt sind und welche Renovierungs- und Sanierungsprojekte noch geplant sind. Eine Grundsanierung der Abwasserleitungen kann bedeuten, dass die Mieten oder Nebenkosten steigen, was Mieterproteste hervorrufen kann. Ohne andere Verfahren ausschließen zu müssen, kann Relining auch als Ergänzung zur traditionellen Komplettsanierung angesehen werden.